Jeder von uns hat sich schon einmal gefragt, warum er in dieser Welt lebt und was der Sinn seines Lebens ist. In aller Kürze wird in den folgenden sechs Punkten Gottes Plan für unser Leben umrissen, wie ihn die Bibel beschreibt. Verstehen wir ihn, bekommen wir auch Antwort auf die Frage nach dem Sinn unseres Lebens.
1. Gottes Plan
Gott hat den Wunsch, durch Menschen zum Ausdruck zu kommen, Deshalb schuf er auch den Menschen in seinem eigenen Bild. So wie ein Handschuh passend für eine Hand gemacht wurde, so wurde der Mensch im Bilde Gottes geschaffen. So wie der Handschuh die Hand aufnehmen und sich mit der Hand bewegen soll, so ist auch der Mensch geschaffen, um Gott aufzunehmen und von ihm gefüllt und geleitet zu werden.
2. Der Mensch
Gott schuf den Menschen als ein Gefäß mit drei Teilen: dem Leib, der Seele und dem Geist. Der Leib ist materiell, steht mit der materiellen Welt in Beziehung und nimmt Materielles auf. Mit den Fähigkeiten der Seele pflegen wir die Beziehung zu anderen Menschen, wir denken, fühlen, wünschen, planen und wir verarbeiten, was wir wahrnehmen. Den Geist des Menschen allerdings, seinen innersten verborgenen Teil (nicht zu verwechseln mit dem Verstand, der zur Seele gehört), schuf Gott mit der Absicht, dass der Mensch ihn dahinein aufnehmen und dort auch mit ihm Umgang haben und ihn anbeten sollte. Der Mensch wurde also letztlich mit dem Ziel geschaffen, dass er Gott, der ja Geist ist, in seinen Geist hinein aufnehmen sollte. Erst wenn Gott in seinem Geist wohnt, kann der Mensch eine echte Beziehung zu Gott aufbauen und ihn zum Ausdruck bringen.
3. Der Fall des Menschen
Der Mensch war zunächst neutral geschaffen, der Geist Gottes wohnte noch nicht in ihm. Bevor er Gott, der der Geist und das ewige Leben ist, in seinen Geist aufnehmen konnte, kam die Sünde in ihn hinein. Durch die Sünde starb sein Geist und er verlor die Beziehung zu Gott. Seine Seele, sein ganzes Denken wurde Gott, seinem Schöpfer gegenüber gleichgültig und sogar feindlich gesinnt und sein Leib entwickelte sich zum sündigen Fleisch. So verdarb die Sünde den ganzen Menschen, seinen Leib, seine Seele und seinen Geist und entfremdete ihn von Gott. Der Geist des Menschen war nun ohne Funktion, er war in den Augen Gottes tot. In diesem Zustand befinden wir uns heute. Es ist verständlich, dass sich Gott mit solch einem Menschen nicht verbinden konnte; es musste etwas geschehen.
4. Die Erlösung
Der Fall des Menschen konnte Gott nicht an der Ausführung seines ursprünglichen Planes hindern. Er leibt den Menschen, aber er kann die Sünde nicht einfach übergehen, denn er ist gerecht. So wurde er in Jesus Christus selber ein Mensch, der stellvertretend für uns am Kreuz starb, um uns zu erlösen, indem er selbst unsere Sünde auf sich nahm und sie in seinem Tod beendete, damit unser Weg zu Gott wieder frei würde. Als er vom Tod auferstand, wurde er zum Leben gebenden Geist und kann nun in jeden von uns sein göttliches ewiges Leben hineingeben, so dass wir ihn erfahren können.
5. Unsere Wiedergeburt
Da Christus die Sünde, die den Menschen von Gott trennt, am Kreuz auf sich genommen hat und zum Leben gebenden Geist geworden ist, kann der Mensch nun Gottes ewiges Leben in seinen Geist hinein aufnehmen. Das nennt die Bibel Wiedergeburt. Wer wiedergeboren werden will, braucht die Erkenntnis, dass er ein Sünder ist. Dann muss er das Erlösungswerk Christi im Glauben annehmen, indem er mit offenem, ehrlichen Herzen zu Jesus Christus spricht, wie z.B.: Herr Jesus, ich bin ein Sünder. Ich brauche dich. Danke, dass du auch für mich gestorben bist. Herr Jesus, vergib mir und reinige mich von allen meinen Sünden. Ich glaube, dass du von den Toten auferstanden bist; ich nehme dich jetzt als meinen Retter und mein Leben auf. Komm jetzt in mich hinein und fülle mich mit deinem Leben! Herr Jesus, leite mich nach deinem Vorsatz.
6. Gottes vollständiges Errettungswerk
Nach der Rettung und der Wiedergeburt im Geist folgt die Taufe. Dann fängt Gott an, der bis jetzt nur im Geist des Gläubigen wohnt, sich allmählich auch in dessen Seele auszubreiten und dort zu wohnen. Dieser Vorgang, den die Bibel Errettung, Umwandlung oder Erneuerung der Seele nennt, dauert das ganze Leben lang und erfordert auch die Mitarbeit unsererseits, indem wir es zulassen, dass sich der Herr in unserer Seele ausbreitet, bis schließlich unsere Wünsche, Gedanken und Entscheidungen mit den seinen übereinstimmen. Wenn Christus wiederkommt, wird Gott auch den Leib der Gläubigen völlig mit seinem Leben durchdringen. Der Mensch, der vormals leer und für Gott verdorben war, wird dann zu seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgefunden haben und verherrlicht sein, wie es die Bibel beschreibt.
One thought